
(c) Ralph Sondermann
- Wie viele zusätzliche stationäre Pflegeplätze sind 2014 und 2015 geschaffen worden in welchen Einrichtungen geschaffen worden?
- Wie viele stationäre Pflegeplätze sind durch die Umsetzung der Einzelzimmerquote, die zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität beitragen soll, weggefallen und wie erfolgt eine Kompensierung der weggefallenen Pflegeplätze?
- Ist die Refinanzierung notwendiger Bau- und Umbaumaßnahmen gesichert und in welcher Form werden Träger von kommunaler Seite unterstützt, die Neubauten umsetzen wollen?
Der Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtages NRW veranstaltete am 29. August 2014 ein Hearing zum Bestand und zur Bedarfseinschätzung ambulanter und vollstationärer pflegerischer Versorgungsstrukturen in NRW. Für Düsseldorf berichtete der Beigeordnete Hintzsche, dass bis zum Jahr 2025 in Düsseldorf neben dem Ausbau teilstationärer Angebote der Bedarf an Pflegeplätzen nicht allein über ambulant betreute Wohnformen abgedeckt werden kann. 1.400 zusätzliche stationäre Pflegeplätze wären erforderlich, um den Bedarf zu decken. Wir haben 5.000 Pflegeplätze bei rund 600.000 Einwohnern. Die Zahl 1.400 ergibt sich bei den Pflegeplätzen u.a. durch die Einzelzimmerquote, die zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität umgesetzt werden soll. Die CDU-Ratsfraktion bittet um Informationen zum Sachstand.
Empfehlen Sie uns!