
(c) Ralph Sondermann
Nach den Prognosen der aktuellen Schulentwicklungsplanung (SEP) werden am Ende des Planungszeitraums 2020 rund 26.700 Schülerinnen und Schüler die Sekundarstufe I der allgemeinbildenden weiterführenden Schulen besuchen. Im Vergleich zur heutigen Situation erwartet die Schulverwaltung damit einen Zuwachs von über 4.100 Kindern.
Auf Grundlage dieser Berechnungen plant die Verwaltung die schulischen Kapazitäten und schafft neue Unterrichts- und Fachräume.
Die in den Medien veröffentlichten aktuellen Aufnahmezahlen der weiterführenden Schulen werfen jedoch Zweifel auf, ob der für das kommende Schuljahr prognostizierte Zuwachs von über 530 Kindern zutreffend ist oder die Prognosen der Schulentwicklungsplanung korrigiert werden müssen.
- Wie viele Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden mit Stand April 2016 in den jeweiligen Schulformen angemeldet und aufgenommen?
- Wie viele – nicht in Düsseldorf wohnende – Kinder wechseln in die Eingangsklasse einer weiterführenden Schule der Landeshauptstadt, wie viele Düsseldorfer Grundschulkinder wurden zum kommenden Schuljahr an einer weiterführenden Schule außerhalb Düsseldorfs oder an einer Privatschule angemeldet?
- Welche Abweichungen ergeben sich gegenüber den Prognosen der vierten integrierten Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung zum Schuljahr 2016/2017 bezogen auf die Schülerzahlen der weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I), und wie begründen sich diese?
Empfehlen Sie uns!