
(c) Ralph Sondermann
- Hat die Verwaltung in Zusammenhang mit dem städtischen Programm „50:50 denkbare Fördermöglichkeiten durch Europa-, Bundes- oder Landesebene geprüft, welche Ergebnisse konnten hier ggf. erzielt werden und könnte das Programm z. B. durch die Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministerium gefördert werden?
- Ist eine zusätzliche Teilnahme der einzelnen Schulprojekte am Energiesparmeister-Wettbewerb 2016 geplant?
Das Programm „50:50 – Energieeinsparen durch Nutzerverhalten“ wird von der Landeshauptstadt seit 1996 jährlich an Düsseldorfer Schulen und Kindertagesstätten durchgeführt. Die teilnehmenden Einrichtungen profitieren dabei von ihrem umweltbewussten Nutzerverhalten und erhalten 50 Prozent des Gegenwertes der eingesparten Energiekosten zur freien Verwendung. Die Verwaltung hat nun im vergangenen Monat die Weiterentwicklung und Bewerbung des Programms vorgestellt und beispielsweise Veränderungen bzw. Ergänzungen beim Prämiensystem sowie dem Programmablauf vorgenommen.
Die CDU-Ratsfraktion möchte die Sitzung des Umweltausschusses nutzen, um sich über weitere Hintergründe des Programms zu informieren. So war die Fragestellung zu einer möglichen Förderung durch Europa-, Bundes- oder Landesebene bereits vor vier Jahren durch unsere Fraktion in mehreren Fachausschüssen thematisiert worden. Zudem wäre eine Teilnahme einzelner Schulprojekte am Energiesparmeister-Wettbewerb 2016, der durch das Bundesumweltministerium gefördert wird, denkbar. „Energiesparmeistern“ winken hier Preisgelder von bis zu 5.000 Euro.
Empfehlen Sie uns!