Weiterführung des außerschulischen Bildungsprogramms „Adventure School"

Adventure School
Sitzung am 12.12.2024
Stefan Wiedon

Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Ratsssitzung am 12. Dezember 2024

Antrag:

Der Rat beschließt die Weiterführung des außerschulischen Bildungsprogramms „Adventure School“, das auch in Zukunft in den Sommer- und Herbstferien stattfinden soll.

Für die Planung und die Durchführung der „Adventure School“ werden ab 2025 250.000 Euro bereitgestellt. Eine Finanzierung aus dem Klima-Etat soll in Abhängigkeit der Programmanteile geprüft werden. Weiterhin sollen für eine Co-Finanzierung Kooperationspartnerinnen und -partner gewonnen werden.

 

Begründung:

Die „Adventure School“ in Düsseldorf bietet seit 2020 in den Sommerferien ein vielseitiges Programm für Schülerinnen und Schüler an, inzwischen auch in den Herbstferien. In über 150 kostenlosen Workshops können die Teilnehmenden Angebote aus dem MINT- und dem Kulturbereich nutzen, um zu experimentieren, kreativ zu werden und sich künstlerisch zu betätigen.

Im vergangen Jahr haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Verwaltung beauftragt, ein Konzept für die Fortführung dieses Bildungsprogramms zu entwickeln (RAT/453/2023). Der Bericht dazu wurde im Schulausschuss am 27.August 2024 (SCHUA/049/2024) vorgestellt.

Bezüglich einer zukünftigen Finanzierung der „Adventure School“ wurden mehrere Möglichkeiten geprüft, es gab jedoch keine festen auskömmlichen Finanzzusagen von Dritten. Elternbeiträge können nur einen kleinen, nicht entscheidenden Teil einer Gesamtfinanzierung darstellen.

Da sich die „Adventure School“ inzwischen als festes Bildungs- und Förderangebot in den Schulferien in Düsseldorf etabliert hat, beantragen wir daher den Einsatz kommunaler Mittel für die Fortführung des Programms.

Rolf Tups, Mirja Cordes und Dr. Frank Schulz