
(c) Ralph Sondermann
Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulausschusssitzung am 27. August 2024
Die Verwaltung wird beauftragt, in die Sitzung des Schulausschusses am 19. November 2024 Vertreterinnen und Vertreter der GHS Graf-Recke-Straße sowie von Kooperationspartnern und Förderern einzuladen – zu einem mündlichen Bericht über die Veranstaltung „Begegnung schafft Veränderung“ und die damit zusammenhängenden Projekte „Lehrplan der Zukunft“ und „Die Gesellschaftsgestalter“.
am 28. Mai 2024 fand in der Rheinterrasse Düsseldorf ein besonderes Dialog-Format statt: Rund 300 Schülerinnen und Schüler der Düsseldorfer Gemeinschafts-Hauptschule (GHS) Graf-Recke-Straße erwarteten und ermunterten die Stadtgesellschaft zu Austausch und Gespräch.
An 19 Themen-Ständen sprachen die Jugendlichen mit den erwachsenen Besucherinnen und Besuchern engagiert über ihre ganz persönliche Sicht auf Schule, Gesellschaft, Zukunft, Demokratie und Freiheit. So entstand für die Gäste eine „Dialogreise“, die sie perspektivenreich in die Welt der jungen Generation führte und den Schülerinnen und Schülern der GHS mit 40 Nationalitäten auch Gelegenheit gab, ihre Stärken und Talente zu zeigen.
Die Veranstaltung unter dem Titel „Begegnung schafft Veränderung“ bzw. „Auf ein Schnittchen mit der Zukunft“ führte dabei zwei Bildungsprojekte zusammen:
- „Lehrplan der Zukunft“: Initiative für neue Lerninhalte an der GHS Graf-Recke-Straße seit 2019 – in Zusammenarbeit mit der „querkopf akademie“ Meerbusch-Düsseldorf und finanziell unterstützt von der Stiftung Sterntaler Düsseldorf. Aus dem schuleigenen Projekt ist zudem eine Buchveröffentlichung hervorgegangen, die auch mit Hilfe der Düsseldorfer Stiftung für Kultur und Bildung realisiert werden konnte.
- „Die Gesellschaftsgestalter“: Initiative der „querkopf akademie“ zum Dialog zwischen Jüngeren und Älteren – gefördert vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung.
Empfehlen Sie uns!