
(c) Claudia Weng
Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 12. April 2024
Die Flächen und somit auch die Wohnbauflächen in unserer Stadt sind begrenzt. Dennoch steigt der Wohnraumbedarf - und hier besonders im Segment des bezahlbaren Wohnens - kontinuierlich an. Schon in der Vergangenheit haben wir mit verschiedenen Anfragen und Anträgen die Verwaltung beauftragt, die Potentiale außerhalb des klassischen Neubaus zu finden. Für uns stehen dabei gerade die Flächen im Fokus, die eine funktionelle Unternutzung aufweisen und daher durch Aufstockung aus unserer Sicht ein großes Potential für den Wohnungsmarkt bieten.
In anderen Städten gibt es bereits erste Wohnungsbauten auf Discounter- und Supermarktdächern oder auf den dazugehörenden Parkplatzflächen. Bei diesen Grundstücken, die es auch in der Landeshauptstadt an vielen Stellen im Stadtgebiet gibt, ist der Großteil der Fläche bereits versiegelt und in der Regel mit einer maximal zweigeschossigen Bebauung überbaut. Selbstverständlich bieten sich nicht alle Grundstücke mit derartigem Einzelhandel für eine Weiterentwicklung als Wohnstandort an. Besonders hinsichtlich der Lage ist in der direkten Umgebung hierbei auf gesunde Wohnverhältnisse und den Schutz von Gewerbe zu achten. In der Vergangenheit wurde an verschiedenen Stellen und in unterschiedlichen Projekten diese Option zur Aufstockung immer mal wieder ins Spiel gebracht, bislang konnte aber noch keine Realisierung erfolgen.
Vor diesem Hintergrund möchten sich die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erkundigen, wie diese Potentiale seitens der Verwaltung eingeschätzt werden und bitten Sie, diese Anfrage auf die Tagesordnung zu setzen und beantworten zu lassen.
Empfehlen Sie uns!