„KulturPass“ in Düsseldorf

Dr. Alexander Fils
Sitzung am 26.10.2023
Dr. Alexander Fils

Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kulturausschuss am 26. Oktober 2023

Anfrage:

1. Welche städtischen Plattformen und Portale (digital), wie etwa youpod.de oder duesseldorf.de, oder auch Drucktitel nutzt die Stadt Düsseldorf, um 18-jährige Personen auf das Angebot des „KulturPasses“ aufmerksam zu machen?

2. Mit welchen beispielhaften Maßnahmen können mehr Besuche von jungen Menschen in den Düsseldorfer Kultureinrichtungen mit Hilfe des „KulturPasses“ erreicht werden?

3. Mit welchem Maßnahmen kann eine Erweiterung des Angebotes von der Stadt Düsseldorf hergestellt werden, um auch die sogenannten Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzer von Kulturangeboten über das Portal anzusprechen?

Begründung:

Der „KulturPass“ ist ein Kulturangebot von Bundestag und Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Die jungen Erwachsenen erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher und vieles andere einsetzen können. Voraussetzung eine Online-Registrierung, sodass sich das virtuelle Budget innerhalb von zwei Jahren über die „KulturPass“-App einsetzen lässt. Kulturanbietende können über eine Web-Plattform unterschiedlichste Angebote auf dem digitalen Markt platzieren.

Laut Statistik wurden mit Stand vom 8. September 2023 337.000 Reservierungen von Kulturangeboten mit dem „KulturPass“ getätigt. In NRW haben sich 790 Kulturanbietende auf der „KulturPass“-Plattform registriert. Darüber hinaus sind auch zahlreiche (kleine, lokale) Veranstaltungen über Zwischenanbietende im Angebot, die deswegen nicht in der Liste aufgeführt werden. Sie können nur über die Suchfunktion in der App gefunden werden. Das ist natürlich für die Sichtbarkeit ein Verlust, weil gerade große Unternehmen wie Eventim hier die Rolle des Anbietenden übernehmen.

Bundesweit wollen Plattformen wie z. B. die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung über ihre Kanäle auf ihre Angebote aufmerksam machen.

Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.

Marcus Münter, Clara Gerlach