Unterrichtsorte für die Clara-Schumann-Musikschule

Marcus Münter
Sitzung am 24.08.2023
Marcus Münter

Anfrage von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kulturausschuss am 24. August 2023

Anfrage:
  1. Wann stellt die Verwaltung die beauftragte Machbarkeitsstudie „Erweiterung Clara-Schumann-Musikschule“ inkl. Quartiersgarage den Ausschüssen für Kultur, Bauen, Planung und Stadtentwicklung, Ordnung und Verkehr sowie der Bezirksvertretung 1 vor?
     
  2. Wie hat sich die Raumsituation (Bedarfsdeckung/Bedarfslücke) für die CSM an Düsseldorfer Schulen seit Ende 2019 bis heute entwickelt, mit welchen Schulen kooperiert die CSM aktuell über das Schulverwaltungsamt im Rahmen welcher Angebote und Programme auf der Basis welchen Nachfrage-Umfangs, und welche Standorte im Stadtgebiet nutzt sie derzeit für ihren dezentralen Unterricht? Bitte um vollständige Auflistung mit Namen/Adresse und Stadtbezirk.
     
  3. Wie beurteilt die Verwaltung die Möglichkeit, mit den Düsseldorfer Kirchengemeinden über die Nutzung von Pfarrsälen, gemeindlichen Räumlichkeiten und Pfarrzentren zu verhandeln – mit dem Ziel, dass dort insbesondere wochentags von ca. 13:30 bis 20 Uhr dezentraler Unterricht der CSM stattfinden kann, aber auch Konzerte zu anderen Zeiten?
Begründung:

Die Kooperation aus CDU und GRÜNEN unterstützt die städtische Clara-Schumann-Musikschule (CSM) als einen Leuchtturm in der Düsseldorfer Bildungslandschaft. Die qualitativ hochwertige musikalische Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen1 ist für uns ein wichtiger Baustein in unserer gemeinsamen Familien- und Kulturpolitik. Darum haben wir uns zum Ziel gesetzt, die personelle und räumliche Ausstattung der Schule an die steigende Nachfrage nach öffentlichem Musikunterricht anzupassen.

Dank unserem Haushaltsantrag aus dem Jahr 2021 (RAT/100/2021) konnten zwölf zusätzliche pädagogische Vollzeitstellen geschaffen werden, die auch schon besetzt sind. Zudem haben wir im Haushaltsjahr 2022 40.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie bereitgestellt (RAT/686/2021). Damit soll der dringend benötigte Erweiterungsbau an der Prinz-Georg-Straße vorbereitet werden. Besonders freut uns die Zusage des Fördervereins der Musikschule, sich mit einem Millionenbetrag an den Baukosten zu beteiligen.

Der Anbau am Zentralstandort kann perspektivisch nur eine Lösung unter anderen für mehr Unterrichtsräume sein. Weiterhin müssen auch dezentral in den Stadtteilen Kapazitäten für die Bildungsarbeit der Clara-Schumann-Musikschule zur Verfügung stehen, zumal an den Düsseldorfer Schulen die räumliche Situation u. a. durch den offenen Ganztag (OGS) zusehends schwieriger wird. Hier steht musikalisches Lernen nicht nur in Konkurrenz mit anderen OGS-Angeboten. Vielmehr schränkt die Offene Ganztagsschule auch die Nutzung von Schulräumen seitens der CSM als deren dezentrale Unterrichtsorte ein. Die Raumknappheit dürfte sich wegen des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz ab 2026 verschärfen.

_____________________________

1Das Unterrichtsangebot umfasst vor allem elementare Musikpädagogik, Instrumental- und Gesangsunterricht sowie Ensemble- und Ergänzungsfächer.

Marcus Münter, Clara Gerlach