
(c) Ralph Sondermann
Antrag der Antrag von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Grünen internationalen offenen Liste, Internationalen Bürger Union, SPD-Internationale Liste, Türkisch-Islamische Kulturvereine, Info Point Polen in Düsseldorf, SPD-Ratsfraktion, FDP-Ratsfraktion zur Sitzung des Integrationsrates am 31.08.2022
Der Integrationsrat bittet die Stadtverwaltung, die Erstellung einer Plakette für die 10+1 Initiative entsprechend des vorliegenden, in der Kommission Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaft abgestimmten Entwurfs, in Auftrag zu geben. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel sollen aus dem Produktsachkonto für Öffentlichkeitsarbeit des Integrationsrates entnommen werden.
Auf der Plakette soll folgender Text angebracht werden:
„Im Gedenken an
Enver Şimşek Ismail Yaşar
09. September 2000, Nürnberg 09. Juni 2005, Nürnberg
Abdurrahim Özüdoğru Theodoros Boulgarides
13. Juni 2001, Nürnberg 15. Juni 2005, München
Süleyman Taşköprü Mehmet Kubaşik
27. Juni 2001, Hamburg 04. April 2006, Dortmund
Habil Kiliç Halit Yozgat
29. August 2001, München 06. April 2006, Kassel
Mehmet Turgut Michèle Kiesewetter
25. Februar 2004, Rostock 25. April 2007, Heilbronn
Die 10+1 Initiative
Mit der „Initiative 10+1 Bäume für die Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ möchte der Integrationsrat Düsseldorf den Opfern der NSU gedenken und ein Zeichen gegen Rassismus, rechten Terror und für mehr Demokratie setzen. Die Zahl elf ergibt sich aus zehn Bäumen für die zehn Opfer des NSU, den einen Baum widmen wir allen ungenannten Opfern rassistischer Gewalt und den Opfern des Wehrhahn-Anschlages.
Wir schließen uns der Kampagne des Landesintegrationsrats NRW an und verdeutlichen die Dimension dieser Verbrechen. Die elf gepflanzten Bäume verdeutlichen die Dimension dieser Verbrechen und gleichzeitig soll der Erinnerungsort ein starkes Signal des Widerstands gegen den rechtsextremistischen Terror sein. Als überzeugte Demokrat*innen möchten wir uns gegen alle Formen von Extremismus und Rassismus stemmen und einen Beitrag für eine lebendige Erinnerungskultur leisten.
Die Mitglieder des Integrationsrates der Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf, den TT.MM.JJJJ“
Am 21.03.2022 hat der Integrationsrat elf Bäume im Nordpark gepflanzt und schloss sich damit der Kampagne „10+1 Bäume für die Opfer des NSU“ an. Die Zahl elf ergibt sich aus zehn Bäumen für die zehn Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) und einem Baum für alle anderen, zum Teil unbekannten Opfer rassistischer Angriffe und Anschläge. Mit der Initiative 10+1 setzt der Integrationsrat Düsseldorf auch ein Zeichen gegen Rassismus und rechten Terror. In einer Demokratie kann es für Rassismus keinen Platz geben.
Der Erinnerungsort soll nicht nur über die Dimension dieser Verbrechen informieren, sondern auch ein Ort des Widerstandes gegen den rechtsextremistischen Terror und gegen alle Formen von Rassismus sein.
Die Plakette soll an diesem Erinnerungsort angebracht werden und die Namen der zehn Opfer sowie Hintergrundinformationen zu der Kampagne „10+1 Bäume für die Opfer des NSU“ enthalten. Sie leistet somit einen Beitrag für eine lebendige Erinnerungskultur.
Angelica Garcia Montero Iljo Skangalov Katharina Kabata
Besel Genctürk Karolina Chadzinska Pavle Madzirov
Samy Charchira Hakim El Ghazali Sebastian Rehne
Empfehlen Sie uns!