
(c) Ralph Sondermann
Anfrage von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 16. August 2023
- Wie ist der aktuelle Sachstand bei der Implementierung von Nachhaltigkeit als Lernziel in der frühkindlichen Bildung?
- Welche Herausforderungen sieht die Verwaltung, um das Thema Nachhaltigkeit als Lernziel flächendeckend in Kindertageseinrichtungen zu verankern?
- Welche bereits eingeführten Best-Practice-Beispiele im Bereich Nachhaltigkeit als Lernziel in Kindertageseinrichtungensind der Verwaltung bekannt?
In unserer Kooperation haben wir uns zum Ziel gesetzt, Bildungs- und Aktionsangebote für nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen fortzuführen und sie weiterzuentwickeln. Kinder sollen dabei über die Erziehenden erreicht und in ihrer Handlungskompetenz gestärkt werden.
Nachhaltigkeit als Lernziel ermöglicht Kindern, ein Bewusstsein für die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt und die Gesellschaft zu entwickeln. Es fördert zudem verantwortungsbewusstes Denken und Handeln, indem es junge Menschen dazu ermutigt, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Ressourcen effizient zu nutzen. Darüber hinaus trägt die Vermittlung von Nachhaltigkeit als Lernziel dazu bei, Kinder zu aktiven Gestaltern einer nachhaltigen Zukunft zu machen.
Im aktuellen Kinder- und Jugendförderplan sind eine Bestandsanalyse bestehender Angebote im Kinder und Jugendbereich vorgesehen sowie der Aufbau einer Best-Practice-Datenbank zu den Themenbereichen Zukunft und Nachhaltigkeit.
Wir bitten die Verwaltung daher um einen aktuellen Überblick der Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen im Bereich Nachhaltigkeit als Lernziel.
Empfehlen Sie uns!