
(c) Ralph Sondermann
Anfrage von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz am 17. August 2023
- Wie und von wem werden die Mahd-Rhythmen und das (abschnittsweise) Mähen für den Himmelgeister Deich aktuell festgelegt?
- Wie kann sichergestellt werden, dass 2024 auf dem Himmelgeister Deich frühestens im Juni eine Staffelmahd mit mindestens vierwöchigem Abstand zwischen den Einzel-Abschnitten erfolgt?
Im Februar 2023 wurde in der Informationsvorlage AUS/005/2023 anlässlich des Antrages von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN AUS/037/2022 dargestellt, welchen vorläufigen Konzepten bei der Mahd der Hochwasserschutz-Deiche im Düsseldorfer Stadtgebiet gefolgt wird.
Formuliertes Ziel, so heißt es dort sinngemäß, ist es – neben einem gesicherten Hochwasserschutz - Zeitpunkt und Vorgehensweise der für die Pflege und die Kontrolle der Deiche unerlässlichen regelmäßigen Mahd so abzustimmen, dass ein (abschnittsweises) kontinuierliches Blühen gewährleistet bleibt und damit das Nahrungsangebot für Insekten, der Lebensraum für andere Tiere und das Fortbestehen der artenreichen Vegetation gesichert ist.
Im Widerspruch hierzu wurden die Wiesen auf dem Himmelgeister Deich bereits Anfang Mai 2023 also einen Monat früher als geplant gemäht, und was mindestens genauso entscheidend ist: der Deich wurde nicht abschnittweise sondern einmalig auf kompletter Fläche und auf beiden Deichseiten zeitgleich gemäht.
Damit wurden Nahrungsangebot und Lebensraum für teils stark gefährdete Insektenarten großflächig vernichtet bzw. empfindlich gestört.
Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, folgende Fragen auf die Tagesordnung der Ausschusssitzung zu setzen und durch die Verwaltung beantworten zu lassen.
Empfehlen Sie uns!