
(c) iStock/ChiccoDodiFC
Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulausschusssitzung am 23. Mai 2023
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft
- das bestehende Konzept zur Schulreinigung in der Frage der Reinigung der Sanitäranlagen zu einem hygiene-pädagogischen Konzept weiterzuentwickeln und dieses im Herbst 2023 im Ausschuss vorzustellen.
- vier Pilot-Grundschulen und je zwei Pilotschulen der anderen sechs bestehenden Schulformen auszuwählen und in diesen 16 Schulen zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2023/24 (1. Februar 2024) testweise auf das Modell der Tagesreinigung1 umzustellen und hierfür Haushaltsmittel für 2024 einzuplanen. Eine Evaluation der testweisen Reinigungsumstellung und eine Handlungsempfehlung sind dem Ausschuss vor der Sommerpause 2024 vorzulegen.
- kurzfristig Maßnahmen zur Geruchsneutralisierung in besonders betroffenen Schultoiletten einzuleiten.
Die Verwaltung wird gebeten, die anzustrebende Eigenreinigungsquote von mindestens 50 Prozent zeitnah durch entsprechende Akquise-Maßnahmen zu unterstützen und den Ausschuss jährlich über die Ergebnisse zu informieren.
1 Bei einer Tagesreinigung sind Reinigungskräfte im laufenden Schulbetrieb vor Ort. Sie sind ansprechbar, können bei Bedarf situationsbedingt tätig werden und sorgen so für eine bessere Qualität der Reinigung.
Begründung:
Eine Begründung erfolgt ggf. mündlich.
Peter Labouvie, Dr. Thorsten Graeßner, Marina Spillner, Dr. Christoph Schork, Beate Runze
Empfehlen Sie uns!