Entwicklung des Radtourismus

Radtourismus
Sitzung am 21.03.2023
Giuseppe Saitta
Anfrage:
  1. Wie ist der Sachstand zu den im Rat am 06.02.2020 beschlossenen einzelnen Punkten zur Förderung des Radtourismus in Düsseldorf?
  2. Welcher Zeitplanung folgen Verwaltung und Düsseldorf Tourismus bei der Umsetzung?
Begründung:

In der Sitzung des Rates ist am 06.02.2020 ein umfangreiches Paket zur Förderung des Radtourismus in Düsseldorf – mit großer Mehrheit – beschlossen worden.

Die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sprechen sich zudem in ihrer Kooperation dafür aus, dass Radtourismus allgemein und zudem die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen weiter gestärkt wird.

Darüber hinaus empfehlen alle gegenwärtigen Tourismusstrategien angesichts der Herausforderungen des Klima- und Umweltschutzes in ihren Handlungsempfehlungen die radtouristischen Angebote sowie die Infrastruktur zu verbessern und auszubauen, um weitere Anreize für das nachhaltige Reisen zu schaffen - u. a. von der Landesregierung NRW und aktuell ebenfalls von der Bundesregierung.

Zwei Radleitrouten im Düsseldorfer Stadtgebiet mit Anschlüssen in das Umland sind beschlossen und bereits in Planung. Für die Veloroute Düsseldorf-Kreis Mettmann-Wuppertal, die auch für den Nahtourismus interessant ist, liegt eine Machbarkeitsstudie vor, auf deren Basis weiter geplant werden soll. Das Radwegenetz im Düsseldorfer Süden ist um einige Knotenpunktwegweisungen ergänzt worden.

Somit ist vieles hinsichtlich der Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur bereits angestoßen oder umgesetzt.

Giuseppe Saitta, Dietmar Wolf