
(c) iStock/GaudiLab
Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulausschusssitzung am 22. November 2022
Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, zur Sitzung des Schulausschusses am 7. Februar 2023 eine Vertretung von einer der erprobenden Schulen einzuladen, damit sie über den bisherigen Testablauf berichtet und Anregungen zum produktiven Einsatz des digitalen Klassenbuchs gibt.
Falls bereits erste Testergebnisse zum Einsatz des neuen elektronischen Stunden- und Vertretungsplans vorliegen, wird auch hierzu ein Bericht erbeten.
Seit Beginn des Schuljahrs erproben einige weiterführende Schulen in Düsseldorf ein digitales Klassenbuch, das die papiergebundene Form ersetzen könnte. Die digitale Lösung verspricht zudem weitere Vorteile, die sich u. a. für die Unterrichtsorganisation, die Dokumentation von Fehlzeiten und Noten sowie die Vorbereitung und Durchführung von Elternsprechtagen ergeben.
Die Software „WebUntis Klassenbuch“ ist laut Herstellerangaben auch außerhalb des Unterrichtsraums auf allen Endgeräten der Lehrenden nutzbar. Zudem soll das Programm einfach und intuitiv bedienbar sein.
Für unsere Fraktionen ist daher von Interesse, welche Erfahrungen die Schulen mit diesem Testangebot gemacht haben.
Empfehlen Sie uns!