
(c) Ralph Sondermann
- Welche Maßnahmen plant die Verwaltung, um gewerblich-technische Coworking-Space-Angebote in Düsseldorf – über das bestehende Angebot hinaus – weiterzuentwickeln?
- Werden durch die neue Start-up-Initiative „Startplatz Düsseldorf“ auch Angebote im gewerblich-technischen Bereich bereitgestellt, und wenn nein, welche Möglichkeiten bestehen, entsprechende Flächen zukünftig anzubieten?
Die Landeshauptstadt und ihr Umland zählen zu den großen Wirtschaftsregionen in Deutschland. Durch eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik konnten zahlreiche neue Unternehmen in Düsseldorf angesiedelt und auch die Gründerszene stark unterstützt werden.
Neben den Projekten aus der Kultur-, Musik-, Medien-, Design- und Werbewirtschaft o.Ä. sind auch Start-Ups im gewerblich-technischen Bereich von großer Bedeutung. So bietet die die „GarageBilk“ als Düsseldorfs erster Coworking Space mit Unterstützung des GarageLab e. V. teilweise im technischen Bereich Möglichkeiten zur Verbindung von Produktion, Handwerk und Elektronik an. Dieses erste Düsseldorfer FabLab (Herstellungslabor) fördert Innovationen wie auch die technische und handwerkliche Wissensvermittlung.
Ebenso können dort Entwicklerinnen und Entwickler andere Kreative kennenlernen, Kontakte knüpfen und dabei die Vorteile einer professionellen Infrastruktur nutzen.
Empfehlen Sie uns!