Angebote in Düsseldorf gegen Sexismus

Constanze Mucha
Sitzung am 09.11.2021
Constanze Mucha, Paula Elsholz

Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Gleichstellung am 9. November 2021

Anfrage:
  1. Welche Präventions- und Aufklärungsangebote zum Thema „Sexismus“ gibt es an Düsseldorfer Schulen, Jugendfreizeitstätten und Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren?
  2. Welche Präventions- und Aufklärungsangebote zum Thema „Sexismus“ gibt es in der Stadtverwaltung und den städtischen Töchtern?
  3. Welche weiteren Vereine, Institutionen oder Träger in Düsseldorf arbeiten mit welchen Angeboten zu diesem Thema?
Begründung:

Der Begriff "Sexismus" ist den meisten Menschen aus eigenen Erfahrungen, aus Berichterstattungen oder aus Filmen bzw.  der Werbung bekannt. Zum einen ist Sexismus eine Art von Diskriminierung und bedeutet die Benachteiligung, Verletzung, Abwertung oder Unterdrückung einer Person oder einer Gruppe aufgrund des Geschlechts. Zum anderen ist Sexismus auch die Vorstellung, dass Geschlechter eine Ordnung oder Reihenfolge haben.

Die Wahrnehmung, wann es sich um Sexismus handelt bzw. wann sexistisches Verhalten vorliegt (z. B. durch Sprache), ist in der Gesellschaft unterschiedlich ausgeprägt. Daher sind Kampagnen und Aufklärungsarbeit wichtig, damit bereits Kinder und Jugendliche erkennen und benennen können, was Sexismus ist und sie für sexistisches Verhalten und Geschlechterstereotype zu sensibilisieren.

Der gemeinnützige Verein Pinkstinks hat ein Konzept entwickelt, aufgrund dessen sich Bildungseinrichtungen mit Petitionen und Projekten den Titel „Schule ohne Sexismus“ verdienen können.

In Düsseldorf bietet das Netzwerk für Demokratie und Courage e. V. Schulprojekte zu den Themen (u. a.) Sexismus und Handlungsmöglichkeiten gegen sexistische Diskriminierung im Alltag an. Das Netzwerk bietet auch einen für die Schulen kostenlosen „Projekttag zu Sexismus, Queerfeindlichkeit und couragiertem Handeln“ für Schüler/-innen und Jugendliche in der 8. Klassenstufe an.

Für Beschäftigte der Stadtverwaltung gibt es die Geschäftsanweisung zum Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Demnach ist das Thema „Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz“ auch in städtische Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen worden, der Punkt „Sexismus“ ist dort allerdings nicht explizit zu finden.

Gerne würden wir wissen, welche Angebote es in Düsseldorf gibt, um Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung zu leisten, um den gesellschaftlichen Sexismus abzubauen.

Constanze Mucha, Paula Elsholz