Förderprojekt „Essbare Stadt“ Beteiligung von KiTas und Schulen

Essbare Stadt
Sitzung am 11.05.2021
Birgit Schentek

Anfrage von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Jugendhilfeausschuss

In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurden 2019 durch das Umweltamt und das Gartenamt das Projekt "Essbare Stadt" ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt fördert die Landeshauptstadt auch in diesem Jahr Angebote zum Anbau von Gemüse und Obst auf privaten und öffentlichen Flächen.

Auch Schulen und Kindertagesstätten in Düsseldorf haben die Möglichkeit, im Rahmen grüner Umwelt-projekte eine Förderung für Gartengeräte, Pflanzgefäße, Erde, Pflanzen, etc. zu erhalten.

Vor diesem Hintergrund bitten die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung am 11.05.2021 zu nehmen, durch die Verwaltung beantworten zu lassen und dem Schulausschuss zur Kenntnis zu geben.

Anfrage:
  1. Wie viele Kindertagesstätten und Schulen haben im Rahmen des Projektes "Essbare Stadt" (oder ähnlicher Projekte z. B. „Urban Gardening“) die Angebote bereits genutzt (aufgeschlüsselt nach Jah-ren)?
  2. Wie viele Anfragen von Kindertagesstätten und Schulen gibt es zu diesem oder anderen ähnlichen Förderprojekten schon in diesem Jahr?
  3. Wie werden diese Projekt bei Kindertagesstätten und Schulen selbst beworben (außer den normalen Veröffentlichungen und Ankündigungen der Stadt)?
Begründung:

Ziel des Förderprojektes „Essbare Stadt“ ist es u. a. sowohl mehr Nutzpflanzen in die Stadt zu bringen und die Bürger*innen zum Anbauen und Ernten von Obst und Gemüse zu bringen als auch Themen wie saisonale und regionale Ernährung oder Müllvermeidung in den Blick zu rücken.

Im Rahmen des Projektes haben ab 1. April 2021 auch Schulen und Kitas wieder die Möglichkeit, eine Förderung für Gartenprojekte mit dem Anbau für essbaren Pflanzen zu erhalten und damit Teil eines lebenswerten Düsseldorfs zu werden.

Birgit Schentek, Paula Elsholz