
(c) Susanne Haberland
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, einen Kostenvergleich zwischen der Errichtung eines neuen Pavillons am Kamper Acker für die Nutzung als Café oder für vergleichbare gastronomische Zwecke und der Demontage, dem Transport und Wiederaufbau des Info-Pavillons auf dem Kamper Acker zu erstellen. Das Ergebnis soll in der nächsten Ratssitzung vorgelegt werden, um die wirtschaftlichere Variante abstimmen und umsetzen zu können.
Im Zentrum des Stadtteils Holthausen befindet sich der Kamper Acker, eine Fläche, die von der Bonner Straße und der Henkelstraße begrenzt wird. Im Rahmen eines Stadtplanungswettbewerbs 2006 ist eine umfassende Neuordnung des Zentrums mit dem Ziel eingeleitet worden, den Platz für alle Menschen vor Ort attraktiver zu gestalten. Es wurden Sitzgelegenheiten zum Verweilen und ausreichend Platz für Aktivitäten wie Wochenmarkt und Brauchtumsfeste geschaffen. Neue Fahrradabstellplätze wurden errichtet, die Straßenführung verändert, Straßenbahngleise verlegt und die Bushaltestellen neu angeordnet.
Die örtliche Bürgerinitiative war in diesen Gesamtprozess der Umgestaltung eingebunden. Zum Konzept der Bürgerinitiative gehörte auch ein Glaspavillon mit einer Treppenanlage. Eine Treppe sollte die Fläche gliedern; gleichzeitig sollte sie auch als Sitzgelegenheit und als Podium für kleinere Veranstaltungen genutzt werden. Zusätzlich war geplant, den Platz durch Angebote der Außengastronomie weiter zu beleben. Das Konzept der Bürgerinitiative ist mittlerweile – bis auf den Glaspavillon nebst Treppenanlage und die Außengastronomie – vollständig umgesetzt.
Nach wie vor wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein Café bzw. ein Außengastronomieangebot auf dem Kamper Acker. Dies könnte realisiert werden durch einen Neubau-Pavillon oder – aus aktuellem Anlass – durch die Versetzung des Kö-Bogen-Pavillons. Dabei ist für die CDU-Ratsfraktion jedoch von entscheidender Bedeutung, welche Variante die kostengünstigere ist. Deshalb beantragen wir, dass die Verwaltung prüft, welche Kosten für Demontage, Transport und Wiederaufbau des Info-Pavillons auf dem Kamper Acker entstehen im Vergleich zu den Kosten für die Anschaffung eines Neubau-Pavillons mit Nutzung als Café oder für vergleichbare gastronomische Zwecke, so dass auf dieser Grundlage die kostengünstigere Pavillonvariante im Rat abgestimmt und umgesetzt werden kann.
Empfehlen Sie uns!