
(c) Ralph Sondermann
Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Kulturausschusses am 15. April 2021
- Welche Maßnahmen sind bereits getroffen worden, um die alte Schule Kaiserswerth mit dem Wohn- und Arbeitstrakt von Bernd und Hilla Becher als Stätte für Fotografie in Düsseldorf zu sichern?
- Wann werden diese Maßnahmen mit einem langfristigen Mietvertrag abgesichert, und wann wird mit den notwendigen Sanierungsmaßnahmen begonnen?
- Welche Lösungen gibt es für die Lagerung der Werke Bernd und Hilla Bechers während der Sanierungsarbeiten?
Wenige Städte sind in der Kunstwelt so bekannt für Fotografie wie Düsseldorf. Maßgeblich verantwortlich dafür sind Hilla und Bernd Becher mit ihrem international bekannten Werk sowie ihre ehemaligen Studentinnen und Studenten an der Kunstakademie, die heute die Foto-Welt maßgeblich prägen.
Um die Stadt Düsseldorf weiterhin als Standort für Fotografie zu sichern und zu entwickeln sowie die künstlerische Fotografie zu fördern, ist es uns wichtig, die fotografischen Wurzeln der Stadt zu erhalten und für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Deshalb sollen für die Entwicklung der Foto-Stadt Düsseldorf wichtige Orte wie die alte Schule Kaiserswerth mit dem Wohn- und Arbeitstrakt von Bernd und Hilla Becher und dem Kunstarchiv Kaiserswerth als langfristiger Standort für Fotografie gesichert werden.
Dazu hat der Kulturausschuss bereits am 14.11.2019 einen entsprechenden Beschluss gefasst (KUA/060/2019). Wir fragen nach, in welcher Form die Verwaltung den Beschluss umsetzt und wie die künftigen Maßnahmen geplant sind.
Clara Gerlach, Marcus Münter
Empfehlen Sie uns!