Anfrage: Fehlen Gymnasialplätze? Bald nur noch große Klassen und Containerunterricht?

Constanze Mucha
Sitzung am 30.04.2015
Constanze Mucha
Anfrage:
  1. Wie viele Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung wurden an den Düsseldorfer Gymnasien aktuell angemeldet, und wie viele davon befinden sich noch in Verteilung bzw. sind bereits aufgenommen?
  2. Welche schulorganisatorischen und baulichen Maßnahmen hat die Verwaltung eingeleitet, um dem Mehrbedarf an Gymnasialplätzen kurz- und mittelfristig zu entsprechen?
  3. Wie lautet das Ergebnis der Voruntersuchungen, insbesondere mit Blick auf ein weiteres vierzügiges Gymnasium?
Begründung:

In der letzten Sitzung des Schulausschusses hat die Verwaltung die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2015/2016 vorgestellt. Nach dem vorläufigen Ergebnis der Schnellmeldungen werden in diesem Sommer über 4.100 Schülerinnen und Schüler an eine weiterführende allgemeinbildende Schule wechseln. Gegenüber dem Vorjahr wurden über 300 zusätzliche Kinder bereits angemeldet, für rund 400 lag noch keine Anmeldung vor. 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler verlassen die Grundschule mit einer Gymnasialempfehlung und hoffen, an einem der Düsseldorfer Gymnasien angenommen zu werden.

Nach derzeitigen Prognosen werden bis zum Schuljahr 2019/2020 zusätzliche 216 Unterrichtsräume für die Gymnasien benötigt. Die Verwaltung hatte bereits im letzten Jahr auf laufende Voruntersuchungen verwiesen, bislang aber keinerlei Ergebnisse präsentiert. Sie muss jetzt handeln, um dem Bedarf zu entsprechen!

Die CDU-Ratsfraktion verfolgt mit Sorge, dass die erforderlichen baulichen Maßnahmen bislang nicht eingeleitet wurden. Das könnte bedeuten, dass unsere Kinder in großen Klassen oder in Containern unterrichtet werden müssen. Beides möchten wir nach Möglichkeit verhindern. Daher setzen wir uns für ein weiteres vierzügiges Gymnasium in Düsseldorf ein.