
(c) Ralph Sondermann
- Hat die Verwaltung die Verlagerung der „Tourist-Information“ von der Immermannstraße in den Bereich der Friedrich-Ebert-Straße geprüft und zu welchem Ergebnis ist sie gekommen?
- Welche Maßnahmen plant die Verwaltung darüber hinaus, um die „Tourist-Information“ mit ihren Servicestellen weiterzuentwickeln und noch attraktiver bzw. wahrnehmbarer zu machen?
- Wie bewertet die Verwaltung in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, die bestehenden Kooperationen – z. B. im Bereich Düsseldorfer Flughafen – zu intensivieren, um so das Angebot für Touristen, Geschäftsreisende und Messebesucher weiter auszubauen?
Touristeninformationen kommen vor Ort als erste Anlaufstelle für Touristen, Geschäftsreisende und Messebesucher eine große Bedeutung zu. Hier können sich Gäste der Landeshauptstadt sich in einer kompetenten Beratung einen ersten Überblick verschaffen und Unterstützung bei der Buchung von Übernachtungsmöglichkeiten oder touristischen Angeboten finden.
Die Düsseldorfer „Tourist-Information“ am Hauptbahnhof ist derzeit am Beginn der Immermannstraße nördlich des Konrad-Adenauer-Platzes untergebracht. Zwischen dem Eingangsbereich des Hauptbahnhofs und der Servicestelle besteht jedoch keine Sichtbeziehung, so dass sie für Reisende nur schwer wahrnehmbar ist.
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften hatte auf Antrag der CDU-Ratsfraktion die Verwaltung am 27.03.2014 gebeten, eine Verlagerung der „Tourist-Information“ an die zentraler gelegene Friedrich-Ebert-Straße zu prüfen, um die bestehende Angebot attraktiver zu gestalten. Gleichzeitig sollte eine mögliche Finanzierung untersucht werden.
Die CDU-Ratsfraktion möchte die Sitzung des Ausschusses dazu nutzen, sich über den aktuellen Sachstand und weitere Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Servicestelle zu informieren.
Empfehlen Sie uns!