Antrag: Urban Gardening in KiTa, Schule und Jugendeinrichtungen

Urban Gardening
Sitzung am 14.05.2020
Rolf Tups

Mit der gärtnerischen Erschließung und Nutzung von innerstädtischen Flächen, dem sogenannten Urban Gardening, beschäftigen sich seit einigen Jahren verschiedene Ratsausschüsse und Bezirksvertretungen. Im Vordergrund standen hierbei Projekte, die von privaten Interessentinnen und Interessenten angeregt wurden. Ihnen konnte die Stadtverwaltung brachliegende Flächen zur vorübergehenden gärtnerischen Nutzung anbieten.

Aus einer Antwort der Verwaltung aus dem Januar 2019[1] geht hervor, dass auch Kindergärten und Schulen „urbanes Gärtnern“ für sich entdeckt haben und dafür Fördermittel erhalten. Die Vorteile dieser Bildungsarbeit liegen auf der Hand: Neben dem Erlernen praktischer Fertigkeiten bietet Urban Gardening Lernstoff für verschiedene Fächer wie Biologie, Erdkunde, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte u. a.

Leider ist die Anzahl der Beteiligten in Düsseldorf bislang gering: Über das Programm „Mach was draus“ und die Umweltprojektförderung wurden 2018/2019 lediglich sechs Schulen, fünf Kindergärten und eine Jugendeinrichtung gefördert. Zudem pflegen die Kinder und Jugendlichen bereits einige Schulgärten, die in der Verwaltungsvorlage nicht eigens erwähnt werden.

Die CDU spricht sich dafür aus, dass angesichts von über 500 Kindertageseinrichtungen und städtischen Schulen in Düsseldorf der Teilnehmerkreis unbedingt erweitert werden sollte. Dazu müsste die Stadt geeignete Projekte stärker bewerben und auch unterstützen. Dabei sollten Best-Practice-Beispiele wie die Methodenbox „StadtOasen“ für die Jüngsten, Ratgeber wie „Urban Gardening für Stadtfamilien“ oder „Kreatives Gärtnern“ oder auch der Leitfaden „Urban-Gardening trifft Schule – Gärten wachsen lassen“ von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW sowie die Förderprojekte der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie der Umwelt-Bildungs-Initiative OWL konzeptionell einbezogen werden.




[1] Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz vom 10.01.2019, Vorlage 19/20/2019.

 

Antrag:

Der Rat beauftragt die Verwaltung, eine Bestandsaufnahme der gärtnerischen Aktivitäten in den Düsseldorfer Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen zu machen und ein Konzept „Urban Gardening in KiTa, Schule und Jugendeinrichtungen“ zu erstellen.

Ferner ist zu prüfen, mit welchen Förderprogrammen die Projekt- und Bildungsarbeit konkret unterstützt werden kann.