Schnelles Internet in Düsseldorf: „Ampel soll sich bewegen“

27.10.2016
Thomas Jarzombek und Klaus Mauersberger

CDU-Kreispartei und CDU-Ratsfraktion Düsseldorf wollen endlich „schnelles Internet“ flächendeckend in der Landeshauptstadt. Bislang stehen OB Thomas Geisel und das Ampelbündnis jedoch auf der Bremse. Digitalisierung ist heute auch Thema beim „DigitalkPLUS“ des Vereins Digitale Stadt Düsseldorf.

Bundestagsabgeordneter und Kreisparteivorsitzender Thomas Jarzombek, der auf der Veranstaltung spricht, betont: „Eine erstklassige digitale Versorgung ist heute ein wesentlicher Standortfaktor. Nicht nur Internet-Start-ups sind auf die Datenautobahn zwingend angewiesen, sondern auch die Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Medien. Düsseldorf muss Vorreiter bleiben, wenn die digitale Transformation der Wirtschaft gelingen soll.“

Ziel: 1.000 Megabits/Sekunde
Ratsherr Klaus Mauersberger, Vizevorsitzender im Wirtschaftsausschuss, pflichtet bei: „Nachdem wir beim Breitband inzwischen rund 95 Prozent Abdeckung erreicht haben, müssen wir nun den nächsten Schritt gehen. Ziel sollte sein, flächendeckend Übertragungsgeschwindigkeiten von mehr als tausend Megabits pro Sekunde möglich zu machen. Das wäre ein Riesenfortschritt.“

SPD, Grüne und FDP hatten im August im Wirtschaftsausschuss überraschend gegen einen entsprechenden CDU-Antrag gestimmt. Darin forderten die Christdemokraten konkrete Maßnahmen für Highspeed-Internet.

Entscheidung im nächsten Rat
„Das geringe Interesse der Ampel an der digitalen Zukunft Düsseldorfs ist ein Armutszeugnis“, so Jarzombek und Mauersberger. Die CDU werde aber nicht locker lassen. „Unser Antrag ist mittlerweile im Rat gelandet und wird im November dort beraten. Dann sollen sich OB Geisel und die Ampel endlich bewegen.“