Tag gegen Lärm: CDU sieht weiter Zuglärm als großes Problem

24.04.2018
Rüdiger Gutt

Morgen ist der internationale „Tag gegen Lärm“. Aus diesem Anlass blickt die CDU-Ratsfraktion kritisch auf Düsseldorf: Stadtspitze und Ampelmehrheit würden hier immer noch zu wenig tun, um die Menschen ausreichend vor Geräuschbelastung, vor allem Zuglärm, zu schützen. Der Kampf gegen Lärm sei genauso wichtig wie Maßnahmen für bessere Luftqualität, so die Union.

Fraktionschef Rüdiger Gutt engagiert sich im Umweltausschuss seit Langem für den Lärmschutz: „Da wünsche ich mir insgesamt mehr Einsatz von Seiten der Stadt.“ Zwar sei im Februar der Lärmaktionsplan II verabschiedet worden. Doch der konzentriere sich überwiegend auf Straßen- und Straßenbahnverkehr. „Sorgenkind bleibt aber an vielen Stellen in Düsseldorf der Zuglärm. Die Stadt muss den Druck auf die Deutsche Bahn erhöhen, damit die Belastung weniger wird.“

RRX in Angermund: Stadt vor Bahn eingeknickt
Als Negativbeispiel nennt Gutt das Projekt Rhein-Ruhr-Express (RRX): „Da hat man es der Bahn zu leicht gemacht, statt härter zu verhandeln. Im Rat stimmte OB Geisel zusammen mit der Ampel gegen eine weiter gehende Planung für eine bodengleiche Einhausung in Angermund. Geisel und Rot-Grün-Gelb haben nicht die Interessen der Menschen vor Ort vertreten, sondern den Wünschen der Bahn nachgegeben, die dort lediglich Lärmwände bauen will. Die Wände können aber nur zu 79 Prozent den Schienenlärm abhalten – im Vergleich zu über 93 Prozent bei der Einhausung.“

Erfolg in Eller
Was Stadt und Politik bei der Deutschen Bahn indes erreichen könnten, wenn genügend Druck aufgebaut werde, zeige sich aktuell sich beim Abstellbahnhof in Eller, so Gutt. „Endlich werden dort Lärmmessungen durchgeführt, teilte die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss mit. Dafür haben wir als CDU mit Erfolg gekämpft.“

Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich seit Monaten über steigende Belastungen durch Lärm und Erschütterungen beschwert. „Die Bahn hat das bislang bestritten. Die Messungen am Abstellbahnhof werden nun Klarheit bringen“, sagt Gutt erleichtert.

Noch viel zu tun
Der CDU-Politiker gibt sich nicht mit Etappensiegen zufrieden: „Die CDU ist die Partei für den Lärmschutz in Düsseldorf. Wir nehmen Geräuschbelastung genauso ernst wie Luftverschmutzung. Beides macht krank. Der internationale Tag gegen Lärm ist für uns ein guter Anlass, um weiter für mehr Anstrengungen bei der Lärmabwehr zu werben. Es gibt noch viel zu tun.“