
(c) Ralph Sondermann
Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah Anmeldeformulare zum herkunftssprachlichen Unterricht in den vier am häufigsten gesprochenen Sprachen der Zielgruppe zu entwickeln und anzubieten.
Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist, können an Düsseldorfer Schulen an herkunftssprachlichem Unterricht teilnehmen. Hierdurch bietet sich ihnen in der Primar- und der Sekundarstufe I in Ergänzung zum regulären Unterricht die Möglichkeit, Kenntnisse der Herkunftssprache und landeskundliches Wissen zu erwerben.
Die CDU-Ratsfraktion möchte, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund von herkunftssprachlichem Unterricht profitieren können. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass neben dem derzeit nur in deutscher Sprache verfügbaren Anmeldeformular weitere Versionen in anderen Sprachen angeboten werden.
Empfehlen Sie uns!