
(c) Klaudia Taday
Am letzten Juni-Wochenende musste das Düsseldorfer Rheinbad aufgrund aggressiver Badegäste und gewalttätiger Auseinandersetzungen mehrfach durch die Polizei geräumt werden.
Wie in der Ratssitzung am 4. Juli 2019 berichtet wurde, sollte kurzfristig ein „Runder Tisch“ aus Bädergesellschaft, Polizei und Verwaltung einberufen werden. Dieser solle beraten, mit welchen Gegenmaßnahmen derartige Vorkommnisse in Zukunft verhindert werden können.
Leider waren die daraufhin eingeleiteten Maßnahmen nicht von Erfolg: Am 26. Juli musste das Rheinbad – trotz zusätzlich eingestellter Sicherheitskräfte – erneut geräumt werden.
Der CDU-Ratsfraktion ist die Sicherheit der Menschen in der Landeshauptstadt ein besondere Anliegen. Alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sollten öffentliche Einrichtungen wie die Bäder nutzen können, ohne sich vor Aggressivität oder Gewalt fürchten zu müssen. Daher möchten wir uns über die bislang umgesetzten Maßnahmen, bisherige Erfahrungen und weitere Planungen informieren.
Daher bitte ich Sie im Namen unserer Fraktion, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.
- Welche „Steuerungsmaßnahmen“ hat die Bädergesellschaft in den letzten Monaten ergriffen, um die Sicherheit in den Düsseldorfer Freibädern zu verbessern?
- Welche Ergebnisse hat der einberufene „Runde Tisch“ aus Runden Polizei, Bädergesellschaft, Ordnungsdezernat, Jugendamt um Amt für Migration und Integration darüber hinaus erarbeitet?
- Wie bewerten Bädergesellschaft und Verwaltung die bisherigen Erfahrungen mit den getroffenen Maßnahmen, und gab es seither mit den Vorkommnissen im Rheinbad vergleichbare Ereignisse in den Düsseldorfer Freibädern?
Empfehlen Sie uns!