Anfrage: Vandalismus auf Sportanlagen

Dirk-Peter Sültenfuß
Sitzung am 19.06.2019
Dirk-Peter Sültenfuß
Anfrage:
  1. Wie viele Fälle von mutwilligen Beschädigungen oder Zerstörungen sind seit 2014 auf den Sportanlagen in der Landeshauptstadt aufgetreten (bitte getrennt ausweisen nach städtischen bzw. vereinseigenen Anlagen), und welche Schäden bzw. Reparaturkosten sind dabei entstanden?
  2. Welche Maßnahmen ergreift die Verwaltung, um Vandalismusschäden auf städtischen Sportanlagen vorzubeugen, welche weiteren Schritte sind für die kommenden Jahre geplant, und welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, darüber hinaus auch die Düsseldorfer Sportvereine beim Schutz ihrer Sportanlagen zu unterstützen?
  3. Wie viele Sportanlagen der Landeshauptstadt werden derzeit noch von Hausmeistern oder Platzwarten betreut, und plant die Verwaltung die Stellenzahl in diesem Bereich zu erhöhen, um Vadalismusschäden vorzubeugen?
Begründung:

Düsseldorf ist eine erfolgreiche Sportstadt mit der sportaktivsten Bevölkerung aller deutschen Großstädte. So bezeichnen sich in Umfragen 85 Prozent der hiesigen Befragten als sport- und bewegungsaktiv.

Die 16 Bezirkssportanlagen, zahlreiche vereinseigene Sportflächen und die 240 Turn- und Sporthallen sind dabei das Herzstück des Düsseldorfer Sports. Deshalb investiert die Landeshauptstadt jährlich erhebliche Geldmittel in die Unterhaltung und die Sanierung der Düsseldorfer Sportanlagen.

Medien berichteten in den vergangenen Jahren immer wieder über Vandalismus auf Sportanlagen. Dabei soll es zu teilweise erheblichen Schäden gekommen sein.

Die CDU-Ratsfraktion will Vereinen wie auch Sportlerinnen und Sportlern gute Trainings- und Wettbewerbsmöglichkeiten in Düsseldorf bieten. Daher möchten wir uns über den Umfang der Vandalismusschäden an Sportanlagen in der Landeshauptstadt und über vorbeugende Maßnahmen informieren.