Anfrage: Schwangerschaftsabbrüche in Düsseldorf

Andreas-Paul Stieber
Sitzung am 20.03.2019
Andreas-Paul Stieber
Anfrage:
  1. Wie viele Schwangerschaftsabbrüche gab es in Düsseldorf in den vergangenen fünf Jahren (bitte getrennte Aufstellung nach medizinischer bzw. kriminologischer Indikation und Beratungsregelung, Familienstand sowie Altersklassen), und wie hoch schätzt die Verwaltung die Dunkelziffer der jährlichen Abbrüche ein?
  2. Welche Schwangerschafts-Konfliktberatungsstellen gibt es in Düsseldorf, und wie viele Beratungen wurden dort in den vergangenen fünf Jahren pro Jahr mit welchem Beratungsergebnis (z. B. Abbruch, Austragung, Adoption) durchgeführt? 
Begründung:

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche liegt in Deutschland seit mehreren Jahren bei etwa 100.000 pro Jahr.[1] Damit wird etwa jede sechste Schwangerschaft abgebrochen.

Rund 96 Prozent der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland fanden im Jahr 2017 auf der Grundlage der „Beratungsregel“ (also ohne Vorliegen einer medizinischen oder kriminologischen Indikation) statt.[2] Dies stellt eine Herausforderung dar, unter anderem auch deshalb, weil vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch ein intensiver Betreuungsbedarf besteht.

Die CDU-Ratsfraktion setzt sich nicht nur für eine umfassende Aufklärung über Verhütungsmöglichkeiten und die Vermeidung ungewollter Schwangerschaften ein, sondern wir fordern auch die bestmögliche Beratung und Betreuung von Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch planen oder bereits durchgeführt haben. Vor diesem Hintergrund möchten wir uns deshalb über die aktuelle Situation in Düsseldorf informieren.




[1] Vgl. Statistisches Bundesamt (2018): Gesundheit – Schwangerschaftsabbrüche 2017, S. 26.

[2] Vgl. a. a. O., S. 21.