Antrag: Ideenwettbewerb Kö-Bogen-Pavillon

Andreas Hartnigk
Sitzung am 30.09.2014
Andreas Hartnigk
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, einen Ideenwettbewerb zur künftigen Nutzung und Standortsuche für den Kö-Bogen-Pavillon zu starten. Beteiligt werden sollen dabei sowohl die zuständigen Ämter als auch die Düsseldorfer Bevölkerung. Neben der Suche nach einem endgültigen Standort sollen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, ihre Ideen für die künftige Nutzung einzubringen. Auch eine Mischnutzung des Pavillons soll dabei nicht ausgeschlossen werden.

Begründung:

Wie die Verwaltung in der vergangenen Sitzung des Bauausschusses am 2. September 2014 berichtete, werden schon seit längerer Zeit Überlegungen angestellt, wie der Kö-Bogen-Pavillon nach dem Abbau am Corneliusplatz an einem endgültigen Standort optimal genutzt werden kann. Seine besondere Bauweise mit den getrennten, barrierefreien Ebenen und der Aussichtsplattform lässt viele interessante Möglichkeiten zu.

Die Verwaltung hat bereits einige Konzepte durchgespielt. Die CDU-Ratsfraktion ist der Überzeugung, dass auch die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ihre Ideen für eine neue Nutzung einbringen sollten. Das würde zum ursprünglichen Zweck des Pavillons passen – als eines Anlaufpunkts für Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation.

Nach der letzten Sitzung des Bauausschusses haben sich bereits einige Bürgerinnen und Bürger mit Vorschlägen zu Wort gemeldet. Gewünscht wurden u. a. ein Forum für kulturelle Veranstaltungen, eine Fahrrad-Verleihstation, ein Information Desk für Stadtentwicklungs-Projekte und vieles mehr.

Die CDU-Ratsfraktion beantragt, diese Impulse nicht zu übergehen und im Rahmen eines Ideenwettbewerbes zu sammeln. Dabei soll den Einfällen der Menschen freier Lauf gelassen werden. Auch eine geteilte Nutzung durch die Stadt, durch städtische Töchter (z. B. Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH), durch Private oder verschiedene Institute wäre möglich.

Giuseppe Saitta