Haushaltsantrag: Genug Geld für Kunstrasen-Sanierung

Dirk-Peter Sültenfuß
Sitzung am 14.11.2018
Dirk-Peter Sültenfuß
Anfrage:

Der Sportausschuss beschließt, den Ansatz im Produkt 4242101 (Vereinssportanlagen), Konto 52420000, des Haushaltsplanentwurfs 2019 und der Folgejahre um 376.667 Euro zu erhöhen. Damit sollen die jährlichen Mittel im Teilansatz „Sanierung von Kunstrasenplätzen auf Vereinsportanlagen“ wieder auf 1.400.000 Euro angehoben werden.

Begründung:

Düsseldorf ist als erfolgreiche Sportstadt nicht nur Austragungsort von jährlich über 80 großen sportlichen Events, die Landeshauptstadt hat gleichzeitig die sportaktivste Bevölkerung aller deutschen Großstädte – in Umfragen bezeichnen sich 85 Prozent der Befragten als sport- und bewegungsaktiv.

Dies lässt sich auch an der Mitgliederentwickelung im Vereinssport ablesen. So hat sich die Zahl der Vereinsmitglieder in Düsseldorf seit 2003 um 26,2 Prozent erhöht. Allein zwischen 2010 und 2018 kamen 17.573 neue Vereinsmitglieder hinzu.

Die erfolgreiche Arbeit der Sportvereine spiegelt sich auch in der hohen Auslastung der Düsseldorfer Sportstätten wider. Hier konnte der Bau von Kunstrasenplätzen die Situation etwas entspannen.

Kunstrasenplätze stehen im Gegensatz zu einem Naturrasen ganzjährig zur Verfügung und sind witterungsunabhängig bespielbar. Dadurch kann eine Sportanlage mit Kunstrasen bis zu 2.400 Stunden pro Jahr genutzt werden und damit mehr Mannschaften Trainingsmöglichkeiten geben.

Allerdings müssen auch Kunstrasenplätze regelmäßig instand gesetzt werden. Nach zehn bis fünfzehn Jahren sind aufgrund der intensiven Nutzung insbesondere die hoch belasteten Fünf-Meter-Räume dringend sanierungsbedürftig.

Vereinsportanlagen sind das Herzstück des Düsseldorfer Sports. Deshalb stellt die Landeshauptstadt schon seit vielen Jahren Mittel für die Sanierung von Kunstrasenplätzen bereit. Auf Antrag der CDU wurde am 20.11.2013 einstimmig durch den Sportausschuss beschlossen, die Gelder auf 1,4 Mio. Euro jährlich anzuheben. In den Folgejahren kam es allerdings zu teilweise massiven Kürzungen. Auch im aktuellen Haushaltsplan hat der Ansatz immer noch nicht wieder das alte Niveau erreicht.

Für die CDU-Ratsfraktion sind regelmäßige Sanierungen notwendig, um unnötige Folgekosten zu vermeiden und Vereinen wie Sportlerinnen und Sportlern gute Trainings- und Wettbewerbsmöglichkeiten in Düsseldorf zu bieten.

Die aktuelle Planung berücksichtigt nach unserer Ansicht die entsprechenden Kostensteigerungen der vergangenen Jahre ebenso wenig wie die sicht- und erwartbaren Schäden durch den Klimawandel (z. B. die Hitze im Sommer 2018). Daher halten wir eine Anpassung der Haushaltsstelle für dringend notwendig.