
(c) Ralph Sondermann
Der Jugendhilfeausschuss beschließt,
- Kinder und Jugendliche bei Städtepartnerschafts-Projekten stärker zu beteiligen
- für Ferienfreizeiten bei den Städtepartnern der Landeshauptstadt in 2019 ff. einen Zuschussbetrag von 100.000 Euro im Etat des Jugendamts bereitzustellen
- jährlich im Ausschuss über stattgefundene Städtepartnerschafts-Projekte zu berichten.
Das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaften zwischen Düsseldorf und Chemnitz, Reading sowie Haifa wurde in 2018 mit verschiedenen Aktionen und Projekten gefeiert. Obwohl schwerpunktmäßig Themen aus Kultur, Sport und Jugend präsentiert wurden, war die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen auf den Besuch einer Schülergruppe aus Israel reduziert.
Auch die unlängst im Wirtschaftsförderungsausschuss vorgestellte Ausrichtung der Düsseldorfer Städtepartnerschaften ging mit keinem Wort auf die Einbeziehung von jungen Menschen ein.
Die CDU-Ratsfraktion ist der Überzeugung, dass Kinder und Jugendliche unverzichtbare Mittler und Multiplikatoren einer lebendigen Städtepartnerschaft sind. Sie sind sehr aufgeschlossen und daran interessiert, mit Gleichaltrigen aus Deutschland, England, Israel, Italien, Polen, Russland oder China in einen schulischen Dialog zu treten. Auch die von den Düsseldorfer Jugendorganisationen durchgeführten Ferienfreizeiten in die europäischen Partnerstädte sind für alle Seiten förderlich.
Empfehlen Sie uns!