Antrag: Konzept für die Übernahme von Tierpatenschaften im Wildpark

Christian Rütz
Sitzung am 19.03.2012
Christian Rütz
Antrag:

Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen begrüßt die Initiative des Freundeskreises Wildpark e. V. für die Übernahme von Tierpatenschaften und beauftragt die Verwaltung, ein Patenschafts-Konzept für die Tiere im Wildpark zu erarbeiten und dem Ausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen.

In dem Konzept sollen im Rahmen von jährlichen Patenschaften sowohl die Spende für Tierarten als auch individuelle Patenschaften für einzelne Tiere ermöglicht werden. Dabei sollten auch Erfahrungen anderer Städte mit Tierpatenschaften berücksichtigt werden.

Das Konzept sollte auch Vorschläge für eine Nennung der Tierpaten und ein jährliches Patenschaftstreffen im Wildpark enthalten. Auch Geschenkpatenschaften sollten möglich sein.

Tierpaten sollen eine symbolische Verantwortung für eine Tiergruppe oder ein individuelles Patentier übernehmen können. Ihre Patenschaftsbeiträge sollten als Spenden zweckgerichtet für den Ausbau und die Gestaltung des Wildparks verwendet werden.

Begründung:

Die Attraktivierung des Wildparks ist den Ratsfraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wichtig. Für die Umgestaltung sind erhebliche Investitionen notwendig, die nicht nur von der Landeshauptstadt Düsseldorf getragen werden können. Privates Engagement ist daher unerlässlich. Um den Ausbau des Wildparks ideell und finanziell zu unterstützen, hat sich am 10. Januar 2011 der Freundeskreis Wildpark Düsseldorf e. V. gegründet. Dieser will nun im Rahmen seiner Aktivitäten auch Tierpatenschaften einwerben. Mit den Tierpatenschaften soll auch der Ausbau des Wildparks unterstützt werden.

Die nun geplanten Aktivitäten des Vereins könnten dabei helfen, die Umsetzung der am 13. Februar 2012 im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen vorgestellten Pläne für den Wasserlauf im Wildpark schneller realisieren zu können. Für die Tiere kann durch die Einrichtung des Wasserlaufes eine wunderschön gestaltete Fläche geschaffen werden, die den Ansprüchen der Tiere gerecht wird.

Die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP begrüßen, dass die Tierpatenschaften dafür genutzt werden sollen, um für noch mehr privates Engagement zugunsten des Wildpark zu werben und freuen sich über jeden, der das Projekt „Attraktivierung des Wildparks“ unterstützt.

Eine weitere Begründung erfolgt ggf. mündlich.

Karin Jäger
Helga Leibauer
Wolfgang Scheffler
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann