Anfrage: Gibt es einen Mangel an Krankenhauspersonal in der Stadt?

Andreas-Paul Stieber
Sitzung am 29.08.2018
Andreas-Paul Stieber
Anfrage:
  1. Wie hat sich die Anzahl der Beschäftigten in den Düsseldorfer Kliniken im Verlauf der letzten fünf Jahre entwickelt [bitte Aufstellung nach Zugehörigkeit des Personals zu unterschiedlichen Arbeits- (z. B. medizinischer Dienst, Pflege, Verwaltung, etc.) sowie medizinischen Fachbereichen], und wie stellte sich das Betreuungsverhältnis zwischen medizinischem bzw. pflegerischem Personal und Patientinnen/Patienten in den jeweiligen Jahren dar?
  2. In welchen Arbeits- bzw. medizinischen Fachbereichen besteht derzeit ein Personalmangel, und was wird getan, um diesen schnellstmöglich und dauerhaft zu beseitigen?  
  3. Wie sehen die Prognosen für die Düsseldorfer Krankenhäuser hinsichtlich des künftigen Bedarfs an medizinischem und pflegerischem Personal für einen reibungslosen Klinikbetrieb aus?
Begründung:

In den Düsseldorfer Krankenhäusern steht einer steigenden Anzahl an Patientinnen und Patienten eine nicht schnell genug wachsende Anzahl an medizinischem und pflegerischem Personal gegenüber. Der hierdurch verursachte Engpass führt nicht nur zu massiven Belastungssituationen beim vorhandenen Personal, sondern auch zu zeitlichen Verschiebungen von z. B. Operationen und bisweilen sogar zur vorübergehenden Schließung ganzer Stationen.

Die CDU-Ratsfraktion verfolgt das Ziel, dass in den Kliniken der Stadt jederzeit alle vorgesehenen medizinischen Leistungen erbracht werden können. Es kann nicht sein, dass hier aufgrund Personalmangels Einschränkungen erfolgen, die nicht nur Nachteile für die Patientinnen und Patienten mit sich bringen, sondern auch zu Lasten der vorhandenen Beschäftigten gehen.

Wir setzen uns deshalb für den Ausbau des medizinischen und pflegerischen Personals in den Düsseldorfer Krankenhäusern ein.

Andreas-Paul Stieber