
(c) Ralph Sondermann
Gibt es Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und dem Regionalbüro NRW des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung (z.B. durch die Organisation gemeinsamer Sprechtage)?
Wenn ja, wie könnte diese Zusammenarbeit intensiviert werden, um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Düsseldorf zu stärken?
Welche speziellen Beratungsangebote fördert die Landeshauptstadt Düsseldorf, die speziell auf die Bedürfnisse der Kultur- und Kreativwirtschaft zugeschnitten sind?
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung dient als Mittler zwischen den kreativen Unternehmen und wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern und ist beim Rationalisierungs- und Innovationszentrum der deutschen Wirtschaft (RKW) in Eschborn angesiedelt. Es unterhält 8 Regionalbüros in ganz Deutschland. Die regionalen Ansprechpartner bieten Existenzgründerinnen und -gründern, Selbständigen und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft individuelle Orientierungsberatungen, Sprechtage und Möglichkeiten zur regionalen Vernetzung an. Da das für NRW zuständige Regionalbüro bei der IHK Bochum angesiedelt ist, wollen wir mit unserer Anfrage Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dieser Institution anregen, von denen die Düsseldorfer Kultur- und Kreativwirtschaft besonders profitieren könnte.
Empfehlen Sie uns!