Antrag: Auszeichnung der besten Auszubildenden mit Migrationshintergrund in Düsseldorf

André Tischendorf
Sitzung am 06.07.2011
André Tischendorf
Antrag:

Der Integrationsausschuss startet die Initiative, die besten Auszubildenden mit Migrationshintergrund mit einer Belobigung auszuzeichnen. Aus diesem Grund bitten wir in Düsseldorf ansässige Unternehmen, Betriebe und Behörden sowie die IHK und Handwerkskammer, die besten Auszubildenden eines Jahres mit Migrations­hintergrund zu benennen. Der Integrationsausschuss wählt unter den Nennungen jährlich die besten drei Auszubildenden aus und ehrt diese mit einer Belobigung. Die Mitglieder der bestehenden Kommission „Migrantenjugendliche (Bildung, Beruf)“ werden die Auswahlkriterien entwickeln und dem Integrationsausschuss vorstellen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt ebenfalls durch die Mitglieder der Kommission „Migrantenjugendliche (Bildung, Beruf)“.

Begründung:

Die Stadtverwaltung Düsseldorf und viele andere in Düsseldorf ansässige Unternehmen und Betriebe bilden in sehr unterschiedlichen Berufen junge Menschen aus und führen sie in dem jeweiligen Arbeitsfeld zu einem erfolgreichen Abschluss. Unser Anliegen ist es, das junge Menschen mit Migrationshintergrund für ihre hervorragende Leistung nach Abschluss ihrer Ausbildung in Form einer Belobigung durch den Integrationsausschuss ausgezeichnet werden. Die Auszubildenden, die eine solche Auszeichnung erhalten, zeugen von besonderem Engagement sowie gelungener Integration und präsentieren sich auch als Vorbilder, an denen sich andere Jugendliche orientieren können. Diese Imagekampagne soll aus Mitteln für Öffentlichkeitsarbeit des Integrationsausschusses finanziert werden. Die bestehende Kommission „Migrantenjugendliche (Bildung, Beruf)“ ist die Fortführung des Projekts „Berufsberatung für Migrantenjugendliche“, das als Best-Practice-Beispiel durch die Bundesregierung ausgezeichnet wurde.