
(c) Ralph Sondermann
- Wie schätzt die Verwaltung die Möglichkeit ein, in der Landeshauptstadt im öffentlichen Raum Bücherschränke aufzustellen, so wie es bereits in Bonn, Kronau, Ludwigstadt und Frankfurt am Main geschehen ist?
- Welche Standorte im Stadtgebiet schlägt die Verwaltung für diese Bücherschränke vor?
- Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, die Finanzierung, das Design und die Herstellung der Bücherschränke in Kooperation mit externen Partnern abzuwickeln, wie z.B. mit diversen Stiftungen oder Vereinen als Geldgebern, der FH als Entwurfslieferant und der Kreishandwerkerschaft als Produzent der Objekte?
Bücherschränke würden auch in Düsseldorf eine Bereicherung für den öffentlichen Raum darstellen. Sie sind ein Raum, in den Bürgerinnen und Bürger Bücher einstellen können, die sie verschenken möchten. Andere können sie kostenfrei mitnehmen. In verschiedenen deutschen Städten (siehe oben) ist diese Einrichtung von der Bevölkerung sehr gut angenommen worden. Auf Anregung des Literaturbüros NRW würden die Fraktionen von CDU und FDP die Aufstellung von Bücherschränken in der Landeshauptstadt befürworten. Voraussetzung dafür wäre allerdings auch eine regelmäßige Wartung, die das nächtliche Abschließen der Bücherschränke und eine regelmäßige Prüfung der ausgestellten Bücher beinhalten sollte, um jugendgefährdenden Schriften oder ähnlichem unerwünschten Material dort keinen Raum zu geben.
Empfehlen Sie uns!