Anfrage: Netzausbau an den Düsseldorfer Schulen

Constanze Mucha
Sitzung am 19.06.2018
Constanze Mucha

Der Schulausschuss hatte sich letztmalig im Juni 2017 mit der Vernetzung und WLAN-Versorgung der Düsseldorfer Schulen und mit dem Förderprogramm „Gute Schule 2020“ beschäftigt.

Nach dem im März 2017 vom Ausschuss beschlossenen Phasenkonzept zum Netzausbau sollten die ausstehenden Schulstandorte bis Anfang 2018 mit WLAN ausgestattet werden. Zudem wurde das Projekt wegen der technischen Anforderungen und der personellen Situation im Schulverwaltungsamt in ein externes Betriebsmodell überführt. Nach Einschätzung der CDU-Ratsfraktion sollten diese sogenannten Managed Services dafür Sorge tragen, die mit E-School verknüpften Projekte durchzuführen und Meilensteine wie Fertigstellungstermine einzuhalten. Überdies findet die fristgerechte Durchführung der E-School-Prozesse auch ihren Niederschlag in den Förderbestimmungen des Landesprogramms „Gute Schule 2020“.

Unsere Fraktion hat erwartet, dass die Verwaltung nach der Erörterung im Arbeitskreis E-School den Schulausschuss über den derzeitigen Umsetzungsstand und etwaige Terminabweichungen informiert. Dies ist leider nicht geschehen.

Anfrage:
  1. Wie ist der aktuelle Umsetzungsstand der WLAN-Ausstattung und Vernetzung der Düsseldorfer Schulen – Phase I – (gegliedert nach Schulstandort, Maßnahme und Fertigstellungsgrad), welche Abweichungen haben sich ggf. ergeben, und mussten Standorte mit bereits vorhandenem Netzwerk/WLAN erneut in die Projektplanung einbezogen werden?
  2. Wie sieht die konkrete Terminplanung für die 2018 startende Phase II und III des Netzausbaus aus, und zeichnen sich ggf. Probleme und Verzögerungen ab?
  3. Welchen Realisierungsstand haben die über das NRW-Programm „Gute Schule 2020“ geförderten E-School-Maßnahmen, und können alle Fördermittel fristgemäß für die beantragten Baumaßnahmen verwendet werden?